
Gaming Booster – das musst Du wissen
20. Oktober 2020
Melatonin für Gamer
50. November 2020Wie sich blaues Licht auf Deine Augengesundheit auswirkt
Blaues Licht. Immer häufiger kommt die Diskussion über die schädlichen Auswirkungen von blauem Licht auf. Aber weißt Du eigentlich, was blaues Licht genau ist? Und warum es für Deine Augen gefährlich werden kann, so lange beim Gamen auf einen Bildschirm zu gucken, ohne Dich zu schützen? Wir verraten Dir, was blaues Licht ist und was Du dafür tun kannst, um keinen Schaden von den kurzwelligen blauen Strahlen davonzutragen. Diese Thematik wird zunehmend wichtiger, weil die tägliche Nutzung von Screens, beruflich wie privat, zur Gewohnheit geworden ist. Das „moderne Auge“ ist mittlerweile Dauerbestrahlung ausgesetzt.Was ist blaues Licht?
Licht ist eine Form der elektromagnetischen Strahlung. Diese Strahlung umfasst ein breites Spektrum an Wellenlängen, von denen jedoch nur ein geringer Anteil für das menschliche Auge sichtbar ist. Das gesamte Spektrum des Lichts reicht von kurzwelligem energiereichen Licht (Ultraviolett) bis zu langwelligem, weniger energiereichem Licht (Infrarot). Das sogenannte „blaue Licht“ befindet sich im elektromagnetischem Spektrum im kurzwelligen Bereich und ist quasi überall anzutreffen. Es ist Teil der Sonnenstrahlung, befindet sich aber eben auch im künstlichen Licht, wie dem von Bildschirmen oder LED-Lampen.Positive Auswirkungen des blauen Lichts
Unsere biologische Uhr wird davon beeinflusst, wie lange und stark wir blauem Licht ausgesetzt sind. Sonnenlicht – und speziell der Anteil an blauem Licht – macht uns fit für den Tag und stoppt die Produktion des Schlafhormons Melatonin. Auch unsere Laune verbessert sich, wenn wir natürlichem blauem Licht ausgesetzt sindBildschirmlicht vs. Sonnenlicht
Jetzt fragst du dich wahrscheinlich: Wenn blaues Licht natürlich ist und durchaus seine Daseinsberechtigung für unsere biologische Uhr besitzt, warum ist es dann so schädlich vorm Bildschirm zu sitzen?Kurzwelliges und dadurch extrem energiereiches Licht ist gefährlicher als Sonnenlicht, da es tiefer ins Auge vordringen kann. Das passiert, weil unser Auge den natürlichen Schutzmechanismus nicht anwendet. Wenn wir in die Sonne sehen, kneifen wir automatisch unsere Augen zusammen. Bei Bildschirmen passiert das nicht, sodass das Licht (und vor allem das schädliche blaue Licht) ungehindert ins Auge vordringen und dort auf Dauer die Sehfähigkeit beeinträchtigen kann.Bildschirme von Smartphones, Fernsehern und Spielekonsolen haben außerdem einen größeren Blaulichtanteil als Sonnenlicht, welches mehr Gelb- und Rottöne beinhaltet.Zudem sind wir durch die Erfindung von Strom, also durch die Nutzung von Smartphones, LEDs, Bildschirmen und Co., länger diesen Strahlungen ausgesetzt und gehen später ins Bett, da die Melatoninproduktion durch die Blaulichtexposition nicht ausreichend aktiviert ist. Ein Teufelskreis der unseren Augen immer größeren Schaden zufügt.Ein paar Fakten zu blauem Licht
Blaues Licht...• …befindet sich im sichtbaren Bereich des Lichts.• …ist kurzwellig und dadurch sehr energiereich.
• …führt zu digitalem Sehstress.
• …verursacht müde und trockene Augen.
• …beeinflusst den Schlaf-Wach-Rhythmus.
• …begünstigt das Computer Vision Syndrom (CVS).
• …kann die Netzhaut des Auges schädigen.
• …kann dazu führen, dass die Sehschärfe nachlässt.
• …lässt zellschädigende freie Radikale entstehen.
Risiken und Einfluss von blauem Licht beim Gamen
Durch die intensive Bildschirmnutzung leiden vor allem Gamer häufig unter strapazierten Augen. Es stört den Schlaf-Wach-Rhythmus durch das Stoppen der Melatoninproduktion und lässt zellschädigende freie Radikale entstehen. Freie Radikale sind Stoffwechselzwischenprodukte, die ständig entstehen. Da sie hochreaktiv sind, greifen sie unter anderem Zellwände und gegebenenfalls auch die DNA an. Sie sollten abgefangen werden, damit sie keinen Schaden im Körper ausrichten können.Viele Personen die der Bildschirmstrahlung lange ausgesetzt sind, leiden an Augenermüdung und Kopfschmerzen. Ermüdungssymptome wie gereizte und trockene Augen, Kopfschmerzen und gestörtes Sehvermögen treten bei fast 70% aller Erwachsenen auf, die regelmäßig auf Bildschirme gucken. Die Ermüdung der Augen kommt durch folgendes zustande: Der Ziliarmuskel im Auge ist bei der Fokussierung auf kurze Distanzen angespannt und muss aufgrund des geringeren Kontrastes von Bildschirmen häufiger nachjustieren. Auf weite Entfernungen würde sich dieser Muskel entspannen und damit auch die Augen.Sehstörungen können sehr unterschiedlich ausfallen. Manche sehen Blitze, Mückenschwärme, ein Flimmern oder beschreiben es als nebelartigen Schleier, während andere Doppelbilder erleben.Blaues Licht schädigt langfristig die Netzhaut und die darin befindliche Makula. Das ist der Punkt, der Dir beim genauen Zielen hilft, denn ist die Stelle des schärfsten Sehens im Auge. Diese Makuladegeneration ist eine unwiderrufliche Schädigung der Zellen auf der Netzhaut im Auge und kann im fortgeschrittenen Zustand zu einer Erkrankung führen, die man grauen Star nennt. Das gilt es auf jeden Fall zu vermeiden, denn diese Schäden sind nicht rückgängig zu machen!Solange sind Gamer-Augen durchschnittlich blauem Licht ausgesetzt
Weißt du eigentlich wie lange Deine Augen blauem Licht ausgesetzt sind?Laut Buffed.de spielt ein Gamer knapp 6 Stunden pro Woche1. Das sind natürlich nur Mittelwerte… Aber egal wie lange Du spielst, jede Minute Bildschirmzeit wirkt sich negativ auf Deine Augen aus. Das gilt durchaus auch für andere Bildschirme, sodass du Vorkehrungen treffen solltest, um das zu umgehen.Schutz gegen blaues Licht
Es gibt ein paar Möglichkeiten, um die Auswirkungen der kurzwelligen und energetischen blauen Strahlung abzumildern. Neben Brillen, die einen Blaulichtfilter in den Brillengläsern integriert haben und der Option, den Blaulichtanteil im Bildschirm herunter zu regeln, kann man die Augen auch von innen her unterstützen. Das passiert mithilfe von Substanzen, die freie Radikale abfangen und entzündungshemmend wirken. Das Abfangen dieser schädlichen Stoffe fördert also die Regeneration des Auges und wirkt der Augenermüdung entgegen. Diese Substanzen heißen Antioxidantien. Ein starkes Antioxidans ist beispielsweise Astaxanthin. Aber auch Vitamin A, C und E sowie sekundäre Pflanzenstoffe haben eine gewisse antioxidative Kraft.Welche Vorgehensweise für den Schutz am sinnvollsten ist, muss jeder für sich entscheiden. Manche bevorzugen das Tragen von Blaulichtfilterbrillen, aber die Anschaffung einer solchen ist durchaus mit Kosten verbunden.Die Funktion des Herunterregelns des Blaulichtanteils am Bildschirm ist mittlerweile ein Feature, das jeder neuere Bildschirm besitzt. Allerdings ist das auch nur zu einem gewissen Anteil möglich.
Die Maßnahme sich durch die Einnahme von Antioxidantien zu schützen, bietet insofern einen Vorteil, da diese nicht nur im Auge freie Radikale fangen, sondern im gesamten Körper.Am wirksamsten und kostengünstigsten ist aber immer noch die Verringerung Deiner Screentime.
Quellen
1. https://www.buffed.de/Spiele-Thema-239104/Specials/Wie-lange-dauert-das-perfekte-Game-1336627/